Ist das bedingungslose Grundeinkommen finanzierbar? (S.38-43)

[1] Bundesamt für Statistik (Stand 17.Oktober 2014) http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index/themen/04/02/01/key/bip_nach_einkommensarten.html

 

[2] Universität Stuttgart, Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft (2012):

„Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) geht davon aus, dass weltweit rund ein Drittel der für den menschlichen Verbrauch produzierten Lebensmittel verloren gehen oder weggeworfen werfen. Dies würde einer Menge von etwa 1,3 Milliarden Tonnen pro Jahr entsprechen. Gleichzeitig leiden nach FAO Schätzungen rund 925 Millionen Menschen an Hunger und Unterernährung.”

Als Download verfügbar: (Stand 17.Oktober 2014): http://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/Ernaehrung/WvL/Studie_Lebensmittelabfaelle_Kurzfassung.pdf%3bjsessionid=8342275DE5C181BF5BD84E3A9BC6F310.2_cid296?__blob=publicationFile

 

[3] Götz Werner ist Gründer und ehemaliger Geschäftsführer der erfolgreichen dm-Drogerie Kette und im deutschsprachigen Raum einer der prominentesten Befürworter eines bedingungslosen Grundeinkommens.

Die Webseite zum Heft: Ergänzungen, Quellen, Diskussion

%d Bloggern gefällt das: